Wir setzen auf dieser Website Cookies ein. Es handelt sich bei den verwendeten Cookies um sogenannte "technisch notwendige Cookies", welche keine aktive Einwilligung des Benutzers erfordern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

WIR sind Caritas!

Wir sind rund 1.100 engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich für Menschen in unterschiedlichen Notlagen einsetzen.

Wir arbeiten als moderner katholischer Verband der Freien Wohlfahrtspflege in sozialen Diensten und Beratungsstellen, in der Wohnungslosenhilfe, in der häuslichen und stationären Pflege und in der Kinder- und Jugendhilfe.

Die Familienpflege des Caritasverbandes Wuppertal/Solingen e.V. ist ein ambulantes Angebot, welches Familien in Belastungs- und Überforderungssituation handlungspraktisch in deren Alltag unterstützt, anleitet und Kompetenzen vermittelt. Die Familienpflege handelt im Rahmen ihrer Arbeit präventiv zur Vermeidung von Kindeswohlgefährdungs-momenten.

Wir suchen ab Sommer zwei

Berufspraktikanten in der Ausbildung zum Familienpfleger (m/w/d)

in Teilzeit (50 - 75 % Stellenumfang)

Ihre Aufgaben:

  • Anleitung und Verselbstständigung bei der Alltagsorganisation/Tagesstruktur, Gestaltung eines kindgerechten Wohnumfeldes und Vermittlung von Haushaltsführungskompetenzen
  • Anleitung und Hilfestellung beim Umgang mit Finanzen und Behördenangelegenheiten
  • Begleitung und Förderung der Gesundheitsfürsorge von Kindern/Eltern
  • Unterstützung bei einer sinnvollen Freizeitgestaltung von Kindern und Jugendlichen
  • Teilnahme an Hilfeplangesprächen nach §36 SGBVII; Erstellen von Leistungsberichten

 

Das bieten wir Ihnen:

  • Vergütung nach den AVR mit zusätzlichen Sozialleistungen
  • Die Möglichkeit, sich im Berufsfeld „Familienpflege“ zu orientieren und zu erproben
  • Einen strukturierten Ausbildungsprozess
  • Eine fortlaufend professionelle Anleitung durch eine erfahrene Fachkraft
  • Regelmäßige Anleitungs- und Reflexionsgespräche
  • Unterstützung bei der Erreichung persönlicher Lernziele
  • Konstruktives Mitarbeiten im Team
  • Teilnahme an Teambesprechungen und Supervisionen
  • „Schnuppern“ in anderen Abteilungen
  • Ein gutes Betriebsklima, das wir regelmäßig durch Mitarbeiterbefragungen überprüfen

Das bringen Sie mit:

  • Abschluss der schulischen Ausbildung als staatl. geprüfte/r Familienpfleger/in
  • Organisations-, Konflikt- und Kommunikationsfähigkeit, Flexibilität sowie Teamfähigkeit
  • Persönliche Eignung (§ 72a SGB VIII)
  • Führerschein Klasse B
  • Identifikation mit den Zielen der Caritas und ihren christlichen Grundwerten

    Sie möchten uns kennenlernen? Wir freuen uns auf Sie!

    Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind uns herzlich willkommen.

    Sie haben noch Fragen? Dann rufen Sie uns einfach an: Denise Gundermann, Tel.: 0202 69804-25 .
    Im Internet finden Sie uns unter www.caritas-wsg.de