
Der Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Langenfeld ist Träger einer Vielzahl von Angeboten in der Kinder-, Jugend-, Familien-, Sozial-, Gefährdeten- und Gesundheitshilfe.Bei der gemeinnützige Gesellschaft „SkF Langenfeld ARBEIT+INTEGRATION gGmbH“ handelt es sich um ein Projekt zur Verbesserung der Beschäftigungsfähigkeit und Qualifizierung sowie Stärkung der sozialen Teilhabe von erwerbsfähigen arbeitsuchenden Leistungsberechtigten.
Aufgabenschwerpunkt sind die Beratung und die Betreuung der Teilnehmenden, die im Projekt
„ProDonna®“ einer Arbeitsgelegenheit nachgehen. Arbeitsgelegenheiten nach §16d SGB II dienen dazu, dass Menschen ihre Beschäftigungsfähigkeit erhalten bzw. wiedererlangen.
Sozialarbeiter/Sozialpädagoge (w/m/d) für die Beschäftigungsförderung
Sozialarbeiter/Sozialpädagoge (w/m/d) für die Beschäftigungsförderung
Ihre Aufgaben:
- Beratung, Qualifizierung, Stabilisierung
- Beratung und Coaching von ratsuchenden Menschen und deren Familien zur Lebensbewältigung
- Krisenintervention im Bedarfsfall
- Mitwirkung bei der Weiterentwicklung des Konzeptes innerhalb der Projektstruktur
- Projektspezifische Aktivitäten
- Erstellung von Hilfeplänen
Ihr Profil:
- Sie haben ein Diplom, Bachelor oder Master im Bereich sozialer Arbeit, o.ä.
- Sie haben möglichst praktische Erfahrung im Projektwesen
- Sie besitzen ein hohes Maß an Kommunikations- und Sozialkompetenz
- Sie sind in der Lage, intern und extern ein Netzwerk aufzubauen und zu pflegen
- Sie beherrschen die gängigen MS-Office Anwendungen
- Sie besitzen eine gültige Fahrerlaubnis und sind bereit, Ihren PKW einzusetzen
Wir bieten:
- eine eigenverantwortliche Tätigkeit in einem engagierten Team
- Freiräume für eigene Idee in einem innovativen Umfeld
- attraktives Entgelt mit Sozialleistungen
- zusätzliche Altersvorsorge
- die Möglichkeit, ein neues Projekt mit zu entwickeln und zu gestalten
- Förderung durch Fortbildungsmöglichkeiten
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung!
Sollten Sie noch Fragen haben, können sich gerne an die Bereichsleitung, Frau Dorothea Domasik, Tel. 02173/3947660, wenden.