Der Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Leverkusen ist ein gemeinnütziger Verein und Mitglied im deutschen Caritasverband. Mit über 70 Mitarbeiter/innen in verschiedenen Arbeitsfeldern der Eingliederungshilfe sowie der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe sind wir als Fachverband insgesamt breit aufgestellt. Wir stehen für Vielfalt und Toleranz und engagieren uns für Menschen, die durch soziale, familiäre, gesundheitliche und existentielle Notlagen in einer schwierigen Lebenssituation sind.
Für unseren anerkannten Bereuungsverein suchen wir ab Anfang 2026 eine qualifizierte Person zur unbefristeten Anstellung (30-39 Std./Woche).
Diplom Sozialarbeiter oder -pädagoge (m/w/d) oder Bachelor of Arts bzw. vergleichbare Ausbildung
Was wir bieten
- Mitarbeit in einem offenen, innovativen und erfahrenen Team
- Eine strukturierte Einarbeitung sowie fachliche Begleitung
- Regelmäßige Supervision und vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Moderne technische Ausstattung inklusive Diensthandy und -laptop
- Kilometergeld bzw. Tankgutscheine bei Nutzung des privaten PKW sowie Optionen über WupsiCar und JobRad
- Mobiles Arbeiten, flexible Arbeitszeiten und ein familienfreundliches Arbeitsumfeld
- Eine Vergütung gemäß der Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes (AVR)
- 30 Tage Urlaub sowie 2 zusätzliche Regenerationstage
- Betriebliche Zusatzversorgung zur Absicherung im Alter
- Dienstsitz ist die Geschäftsstelle des SKF Leverkusen e.V. in Opladen, mit Einsätzen im Stadtgebiet und im Umland
Sie begleiten mit Freude die persönliche Entwicklung und Lebensperspektiven von Menschen mit Beeinträchtigung sowie älteren Menschen und unterstützen sie dabei, ein möglichst selbstständiges Leben zu führen. Dabei sind Sie offen für unterschiedliche Lebenssituationen und schaffen die notwendigen Rahmenbedingungen, um individuelle Bedürfnisse bestmöglich zu erfüllen.
Sie arbeiten gerne im direkten Kontakt und Austausch mit den betreuten Personen. Gleichzeitig sind Sie sicher in der Zusammenarbeit mit Gerichten, Ämtern, Behörden, Ärzten und Heimeinrichtungen und bringen organisatorische sowie administrative Kompetenzen mit.
Sie übernehmen Verantwortung in bereichsübergreifenden Aufgaben (Querschnittsaufgaben) und begegnen Ihrer Tätigkeit mit Offenheit, Durchsetzungs- und Kooperationsfähigkeit, Flexibilität, Humor, Belastbarkeit und echtem Interesse an den Menschen, mit denen Sie arbeiten.
Wünschenswert sind Erfahrungen in der Arbeit mit dieser Personengruppe und eine Haltung, die von Achtsamkeit und Wertschätzung geprägt ist.
Notwendig ist die Vorlage eines erweiterten polizeilichen Führungszeugnisses.
Der Besitz eines Führerscheins ist erforderlich; ggf. setzen Sie auch de eigenen PKW gegen Kostenerstattung ein.
Für Vorinformationen steht Ihnen Herr Manderfeld unter 02171 / 490 319 zur Verfügung.