Der Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Leverkusen ist ein gemeinnütziger Verein und Mitglied im deutschen Caritasverband. Mit über 70 Mitarbeiter*innen in verschiedenen Arbeitsfeldern der Eingliederungshilfe sowie der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe sind wir als Fachverband insgesamt breit aufgestellt. Wir stehen für Vielfalt und Toleranz und engagieren uns für Menschen, die durch soziale, familiäre, gesundheitliche und existentielle Notlagen in einer schwierigen Lebenssituation sind.
Für das temporäre Zuhause von Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung in Leverkusen-Schlebusch suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Fachkraft der Heilerziehungspflege, Alten- oder Krankenpflege.
Fachkraft (Kranken- und Altenpfleger/ Heilerziehungspfleger)
- Wünschenswert sind Erfahrungen in der Arbeit mit psychisch kranken und/ oder chronisch beeinträchtigten Menschen sowie pflegerischen Tätigkeiten.
- Eine wertschätzende Haltung, die von Achtsamkeit und Verständnis geprägt ist.
- Notwendig ist die Vorlage eines erweiterten polizeilichen Führungszeugnisses.
- Ein PKW-Führerschein wäre wünschenswert.
- Sie begleiten Menschen mit einer psychischen Erkrankung im Alltag und in allen Lebensbereichen innerhalb und außerhalb der Einrichtung. Dabei fördern Sie stets die selbstbestimmte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben.
- Zusätzlich übernehmen Sie pflegerische Tätigkeiten entsprechend des individuellen Unterstützungsbedarfs, wie z.B. Hilfe bei der Körperpflege, Unterstützung bei der Medikamenteneinnahme oder bei gesundheitsbezogenen Alltagstätigkeiten.
- Sie wirken aktiv an der Gestaltung einer professionellen, ganzheitlichen Betreuung und Pflege, im multiprofessionellen Team mit. Eine personenzentrierte Förderplanung bietet hierfür die Grundlage.
- Sie arbeiten im Schichtdienst mit Nachtbereitschaften, sowie Dienste am Wochenende.
- Wertschätzung und eine eigenverantwortliche Aufgabe in einem multiprofessionellen Team mit viel Freiraum für eigene Ideen und Initiative
- eine sinnstiftende Aufgabe mit 30 Urlaubs- und zwei Regenerationstagen
- den fachlichen Austausch im Team, Supervision sowie Möglichkeiten der Fort- und Weiterbildung
- eine Vergütung gem. Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes mit Sonderzahlungen und betrieblicher Zusatzversorgung
- die Möglichkeit, ein JobRad gegen Gehaltsumwandlung zu leasen
Für Vorinformationen stehen Ihnen Frau Krajewski-Lorek und Herr Neschen unter 0214-5000 490 zur Verfügung.