Wir setzen auf dieser Website Cookies ein. Es handelt sich bei den verwendeten Cookies um sogenannte "technisch notwendige Cookies", welche keine aktive Einwilligung des Benutzers erfordern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Der Caritasverband Rhein-Sieg e.V. als moderner Arbeitgeber!

Für das Projekt „Chancenreich – Wege zur Stärkung“ entwickeln Sie Schulungskonzepte zur gesellschaftlichen Sensibilisierung für die unterschiedlichen Bedarfe von Unionsbürger_innen in prekären Lebenssituationen im Rhein-Sieg-Kreis. Wenn Sie sich für eine vielfältige Gesellschaft in Form von interkultureller Sensibilisierungsarbeit engagieren möchten


dann unterstützen Sie uns ab dem 01.01.2026, befristet bis zum 31.12.2028, mit 9,25 Std./Woche, als

Sozialarbeiter_in/ Sozialpädagog_in oder vergleichbare Berufsqualifikation

in unserer Geschäftsstelle in der Wilhelmstraße 155-157, 53721 Siegburg

Ihr Tag bei uns

  • Sie sensibilisieren Behördenmitarbeiter_innen und andere Organisationen für die besonderen Bedarfe und Lebenslagen der Zielgruppe.
  • Sie entwickeln Informationsmaterialien und Workshops zu den Themen Diversity, Kultursensibilität und Anti-Diskriminierung und bereichern Ihr Team mit Ihrem Fachwissen.
  • Sie vernetzen sich mit fachrelevanten Akteur_innen, öffentlichen Stellen und Migrantenorganisationen.

Das bringen Sie mit

  • Sie sind Sozialarbeiter_in/ Sozialpädagog_in oder verfügen über einen vergleichbaren Abschluss.
  • Sie haben umfangreiche Erfahrung im Bereich der interkulturellen Kompetenz bzw. kultursensibler Trainings und bringen Kenntnisse im Bereich Diversity mit.
  • Sie kommunizieren wertschätzend sowie kultursensibel und haben Erfahrung in der Erwachsenenbildung.
  • Sie arbeiten selbständig, konzeptionell, sind ergebnisorientiert und haben spezifische Kenntnisse bzgl. der Zielgruppen.

Sicher, zukunftsorientiert und wertschätzend

  • Wir sind ein Verband, der von christlichen Werten getragen wird. Gleichzeitig schätzen wir die religiöse und kulturelle Vielfalt in unseren Teams und in unseren Einrichtungen.
  • Wir fördern und begleiten unsere Mitarbeitenden mit Fort- und Weiterbildungen auf ihrem Karriereweg.
  • Vergütung nach Tarif mit Betriebsrente, Jahressonderzahlung und anderen Extras wie Zeitwertkonten und Gesundheitsangeboten.

Haben Sie noch Fragen?

Herrn Daniel Frömbgen, Teamleitung Fachdienst Integration und Migration/ASB, informiert Sie gerne unter: 02241 1209-672.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung

Ihre Bewerbung reichen Sie uns sehr gerne bis zum 30.11.2025 über unser Onlineportal ein.

zur Onlinebewerbung