
Studentische Aushilfe (m/w/d)
für die Kontakt- und Beratungsstelle "Vor Ort" Kalk/Porz10-15 Stunden/Woche.
Für die Kontakt- und Beratungsstelle "Vor Ort" Kalk/Porz für drogenkonsumierende Menschen und das angegliederte Ambulant Betreute Wohnen suchen wir ab November 2025 eine studentische Aushilfe (m/w/d) im Umfang von 10-15 Stunden/Woche.
Die Einrichtung ist mit einer Kontakt- und Beratungsstelle in Kalk und einer weiteren Drogenberatungsstelle in Porz an zwei Standorten in Köln vertreten und verfolgt einen migrations- und gendersensiblen Ansatz. Zielgruppe sind abhängig Konsumierende von illegalen Drogen, riskant konsumierende Jugendliche und junge Erwachsene und Angehörige.
Die Stelle ist zunächst befristet auf ein Jahr.
AUFGABEN
-
Unterstützung in Beratung und Betreuung von Menschen mit illegalem Substanzkonsum
-
Kurzberatungen, allgemeine Hilfestellungen und Ansprechperson für Klientel sein
-
Assistenzleistungen im Rahmen der Eingliederungshilfe, etwa Alltagsbegleitung zu Behörden, medizinischen Behandlungen und anderen Institutionen oder Hol- und Bringdienste
-
Administrative Tätigkeiten
-
enge Kooperation mit den fallführenden Fachkräften
Wir bieten:
- Vergütung nach AVR inklusive entsprechender Sozialleistungen wie kirchlicher Zusatzversorgung (KZVK), Sonderzahlungen
- eine interessante und erfahrungsreiche Aufgabenstellung
- kollegiale Unterstützung und Zusammenarbeit in einem erfahrenen und interkulturellen Fachteam
- regelmäßige Teambesprechungen und Supervision
- Möglichkeit zur Hospitation in anderen Einrichtungen des SKM Köln
PROFIL
- Student:in der Sozialen Arbeit oder vergleichbarer Studiengänge
- freundliches Auftreten, sowie Offenheit und Wertschätzung den Klient:innen gegenüber
- Interesse an der Arbeit mit Menschen mit besonderen sozialen Schwierigkeiten
- Flexibilität und Selbstständigkeit
- Team- und Kooperationsfähigkeit
- Reflexionsfähigkeit der eigenen Rolle, Haltung und Handlungsweise
- Fähigkeit zur Konfliktbewältigung und Durchsetzungsvermögen
- gerne bereits Erfahrung in der Suchthilfe (z.B. aus dem Praxissemester o.ä.)
- Führerschein und Mehrsprachigkeit wäre wünschenswert (türkisch, arabisch, russisch, ukrainisch, französisch...)
BENEFITS
- Aufgabe mit Sinn
- Die Möglichkeit der Hospitation in anderen Bereichen des SKM<
- Praktikumsvergütung, Zugang zum Corporate-Benefits-Portal
- Arbeitsfreie Tage an Heiligabend + Silvester, großzügige Karnevalsregelung
- Gute Anbindung
- Die Perspektive des beruflichen Einstiegs nach Beendigung des Studiums in einer Einrichtung des SKM
- Die Chance, Dein Wissen in angeleiteter Praxis anzuwenden, zu reflektieren und sich beruflich weiterzuentwickeln
BENEFITS




BEWERBUNG
Melde dich bei Rückfragen gerne bei Inga Weber unter 0176 15068029 oder per Mail unter Inga.Weber@skm-koeln.de.
Der SKM Köln hat ein Institutionelles Schutzkonzept erstellt, um für die Besucherinnen und Besucher seiner Dienste und Einrichtungen wie auch für die Mitarbeitenden ein geschütztes Umfeld sicherstellen zu können. Daher ist die Vorlage eines aktuellen erweiterten polizeilichen Führungszeugnisses nötig, das bei Vorlage nicht älter sein darf als drei Monate.Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind uns herzlich willkommen.