Wir setzen auf dieser Website Cookies ein. Es handelt sich bei den verwendeten Cookies um sogenannte "technisch notwendige Cookies", welche keine aktive Einwilligung des Benutzers erfordern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Wir beim SKM Köln helfen Menschen, die Armut, soziale Nachteile und Ausgrenzung erfahren, unabhängig von ihrer Herkunft, Religion und ihrer sexuellen Orientierung. Wir sind ein katholischer Fachverband im Deutschen Caritasverband und Träger von über 70 Einrichtungen. Wir engagieren uns mit 750 beruflich und 450 ehrenamtlich tätigen Mitarbeitenden für soziale Gerechtigkeit und ein soziales wie demokratisches Zusammenleben.


Für das Sachgebiet Wohnen im Fachbereich Gesundheits- und Integrationshilfe suchen wir ab 01.09.25 eine Fachkraft

Fachkraft Soziale Arbeit Geflüchtetenhilfe

Fachkraft Soziale Arbeit mit geflüchteten Menschen als Krankheitsvertretung

Der Beschäftigungsumfang umfasst bis zu 30 Stunden / Woche, die Arbeitszeit ist Montag bis Freitag.

Die Stelle wird vorerst befristet, mit der Option der Entfristung.

Der SKM Köln ist Betreuungsträger für Unterkünfte für geflüchtete Menschen im Kölner Stadtgebiet und betreut alleinreisende Männer und Familien aus unterschiedlichen Herkunftsländern. 

AUFGABEN

Ihre Aufgaben:

  • Beratung, Betreuung und Begleitung der Bewohnerinnen und Bewohner (Unterstützung bei Behördengängen, Hilfestellung bei Anträgen)
  • Organisation der Unterbringung in enger Abstimmung mit der Stadt Köln
  • Koordination des Hausmeister-, Reinigungs- und Sicherheitsdienstes 
  • Unterstützung der geflüchteten Menschen bei der Integration und Partizipation
  • Sozialräumliche Vernetzung und Kooperationen mit aller im Stadtteil Aktiven
  • Planung von Veranstaltungen und Freizeitangeboten und Vermittlung in passende Angebote
  • Sicherung und Stärkung des Ehrenamtes und deren Vernetzung

PROFIL

  • ein abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit
  • Interesse und Freude an der Arbeit mit geflüchteten Menschen
  • Erfahrungen im interkulturellen Bereich oder in der Flüchtlingshilfe sind von Vorteil
  • soziale und kommunikative Kompetenz sowie Teamgeist und Offenheit
  • Flexibilität, Belastbarkeit und Abgrenzungsvermögen
  • Selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise mit Kreativität und Engagement
  • Fähigkeit zur Konfliktbewältigung und Selbstreflexionsfähigkeit
  • Kenntnisse im Umgang mit gängigen Office-Lösungen

BENEFITS

  • Bei uns hast Du zahlreiche Möglichkeiten, Impulse einzubringen und umzusetzen.
  • Unsere Vorstände informieren regelmäßig über Geschäftsentwicklungen und Entscheidungen, während wir bei persönlichen Herausforderungen vertrauliche Beratung anbieten.
  • Durch die Eingruppierung im Tarif der AVR Caritas und unsere betriebliche Altersversorgung investieren wir in Deine Zukunftssicherheit.

BENEFITS

Bei uns hast Du zahlreiche Möglichkeiten, Impulse einzubringen und umzusetzen.
Unsere Vorstände informieren regelmäßig über Geschäftsentwicklungen und Entscheidungen, während wir bei persönlichen Herausforderungen vertrauliche Beratung anbieten.
Durch die Eingruppierung im Tarif der AVR Caritas und unsere betriebliche Altersversorgung investieren wir in Deine Zukunftssicherheit.

BEWERBUNG

  • Vergütung nach AVR inklusive entsprechender Sozialleistungen wie kirchliche Zusatzversorgung (KZVK), Jahressonderzahlung
  • eine interessante Aufgabenstellung, die eigenverantwortliches und gestaltendes Arbeiten ermöglicht
  • Arbeit in einem engagierten und erfahrenem Fachteam
  • Möglichkeit zur Fort- und Weiterbildung sowie zur Supervision
  • Bike-Leasing
  • Transparente Unternehmenskultur
  • großzügige Karnevalsregelung

Arbeitsort sind Regelunterkünfte im Kölner Stadtgebiet.

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Leitung der Flüchtlingshilfe des SKM Köln:
Myriam Schneider, Mail: Myriam.Schneider@skm-koeln.de oder Tel.: 0221 2074 215.

Der SKM Köln hat ein Institutionelles Schutzkonzept erstellt, um für die Besucherinnen und Besucher seiner Dienste und Einrichtungen wie auch für die Mitarbeitenden ein geschütztes Umfeld sicherstellen zu können. Daher ist die Vorlage eines aktuellen erweiterten polizeilichen Führungszeugnisses nötig, das bei Vorlage nicht älter sein darf als drei Monate.

Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind uns herzlich willkommen.
zur Onlinebewerbung ➔