Wir setzen auf dieser Website Cookies ein. Es handelt sich bei den verwendeten Cookies um sogenannte "technisch notwendige Cookies", welche keine aktive Einwilligung des Benutzers erfordern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

WIR sind Caritas!

Der Caritasverband Wuppertal/Solingen e.V., beschäftigt als katholischer Verband der Freien Wohlfahrtspflege rund 1000 Mitarbeitende. Er ist Träger zahlreicher sozialer Dienste, Beratungsstellen, Einrichtungen der Wohnungslosenhilfe, häuslicher Pflege, stationärer Altenzentren und Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe.

Unsere zweigruppige Caritas-Kindertagesstätte Nazareth ist ein Haus zum Entdecken, Spielen und Lernen. Sie ist nicht nur ein Erfahrungs- und Lebensraum für Kinder, sondern auch zugleich ein Ort der Begegnung und Kommunikation zwischen Eltern und Erziehern. Durch den regelmäßigen Austausch mit den Eltern wird eine familienunterstützende Betreuungs- und Bildungsarbeit ermöglicht.

Unsere zweigruppige Kindertagesstätte ist ein Ort, der den Kindern einen lebendigen und motivierenden Lern- und Erfahrungsraum ermöglicht. Das Leben in unseren Gruppen bietet den Kindern vielfältige Möglichkeiten, miteinander zu leben und voneinander zu lernen. Jedes Kind wird seinem Entwicklungsstand entsprechend gefördert und in seiner gesamten Individualität wahr- und ernst genommen. Dabei orientieren wir uns an einem ganzheitlichen -und stärken orientierten Ansatz, der auch die Inklusion mit einschließt.
Projekte & Aktionen zu den verschiedenen Bildungsbereichen sind fester Bestandteil der pädagogischen Arbeit. Ausflüge und Feste runden die vielfältigen Aktivitäten in unserer Einrichtung ab.
Partizipation/Teilhabe wird in unserer Kindertagesstätte aktiv gelebt, indem die Kinder ihren Alltag mit gestalten. Dadurch erleben die Kinder erste demokratische Prozesse und dass ihre Meinung wichtig ist und Gehör findet.
Die religionspädagogische Arbeit mit Kindern und Eltern ist ein weiterer wichtiger Bereich in unserer Kindertagestätte.
Die Kindertagesstätte befindet sich im südwestlich gelegenen Stadtbezirk Solingen - Aufderhöhe, in einer ruhigen Seitenstraße inmitten eines Wohngebietes. Außerdem verfügt die Einrichtung über ein sehr schönes und großzügiges Raumprogramm, das den Kindern innen und außen viele Spielmöglichkeiten bietet.

Wir bieten zum 1.8.2024 eine

(Praxisintegrierte) Ausbildung als Erzieher (m/w/d)

Ihre Aufgaben:

Sie suchen eine Berufsausbildung in einem Beruf mit Zukunft und haben Freude an der Arbeit mit und für Menschen?

Wir bieten Ihnen eine vielseitige, abwechslungsreiche und fachlich anspruchsvolle Ausbildung, die Ihnen neben praktischen Fertigkeiten auch theoretische Kenntnisse vermittelt. Nach Abschluss der Ausbildung stehen Ihnen vielfältige Arbeits- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung.

Wie sieht die Praxisintegrierte Ausbildung als Erzieher/-in aus?

  • 3 Jahre duale Ausbildung (PiA)
  • Besuch der Fachschule und fachpraktische Ausbildung beim Ausbildungsträger
  • Nachweis von 1200 Stunden praktischer Tätigkeit über insgesamt 3 Jahre (Prüfungszulassung)
  • Kooperationsvertrag mit der Fachschule (in der Regel besucht der Studierende im 1. Ausbildungsjahr die KiTa/die Schule an 2 Tagen in der Woche und im 2. und 3. Ausbildungsjahr an 3 Tagen in der Woche) - Begleitung durch Praxisanleitung

Die Ausbildungsvergütung erfolgt nach den Richtlinien für Arbeitsverträge in den Einrichtungen des Deutschen Caritasverbandes (AVR)


Das bieten wir Ihnen:

  • die Mitarbeit in einem kompetenten und engagierten Team
  • zuverlässige und qualifizierte Anleitung und Unterstützung im Ausbildungsjahr
  • Fortbildungsmöglichkeiten
  • Vergütung nach den AVR mit zusätzliche Altersversorgung
  • JobTicket
  • corporate benefits

Das bringen Sie mit:

  • Freude an pädagogischer und pflegerischer Betreuung der Kinder
  • Pädagogisches Geschick und Einfühlungsvermögen  
  • Kommunikative und soziale Kompetenz
  • Zuverlässigkeit
  • Teamfähigkeit, Einsatzbereitschaft, Flexibilität und Belastbarkeit
  • Identifikation mit den Zielen der Caritas und ihren christlichen Grundwerten

Sie möchten uns kennenlernen? Wir freuen uns auf Sie!

Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind uns herzlich willkommen.

Sie haben noch Fragen? Dann rufen Sie uns einfach an: Ivonne Iffland, Tel.: 0212 - 65 15 77.
Im Internet finden Sie uns unter www.caritas-wsg.de